Dema geht neue Wege und studiert derzeit die Welt des Axialmotors und der Brennstoffzelle eingehend
In unserem Forschungs- und Entwicklungsweg engagieren wir uns für das Thema Brennstoffzellen und Elektrolyseure, Schlüsselgeräte der Wasserstofftechnologie, unverzichtbar für die Energiewende.
Flexform Stacking Technology, die exklusive Technologie, die von DEMA entwickelt wurde, um maximale Produktionsflexibilität zu bieten, ohne Kompromisse sowohl bei der Geometrie der Polerweiterungen als auch bei der Präzision, Wiederholbarkeit und Qualität des Ergebnisses einzugehen.
Unsere konsolidierte Erfahrung und unser Wissen über den Automatisierungssektor im Bereich der Elektromotoren ermöglichen es uns, Situationen, die auf technischer Ebene verbessert werden können, frühzeitig zu erkennen und einzugreifen, um sie in einzigartige Möglichkeiten in Bezug auf Qualität und Leistung für unsere Kunden zu verwandeln.
Unsere Patente entstehen als Antwort auf präzise Bedürfnisse und machen Dema zu einem Bezugspunkt, auch wegen seiner Fähigkeit, noch nie dagewesene Lösungen zu erfinden.
Automatisches System zur Auswahl großer Bleche.
Innovative Technologie für die Herstellung von Rotor- und Statorpaketen.
Automatisches System zur Vorbereitung des Stator-/Rotorpakets aus Segmenten beliebiger Form und Größe
Innovation ist unsere Denkweise.
Dema richtet seinen Blick in die Zukunft und ist ständig dabei, immer technologischere Lösungen in Produktionsmaschinen und Dienstleistungen zu integrieren, die Kunden auf der ganzen Welt angeboten werden.
Wir glauben an Forschungs- und Entwicklungsprojekte und Kooperationen mit Universitäten und Start-ups, aus denen innovative Automatisierungslösungen entstehen, wachsen und angewendet werden
Wir konstruieren, fertigen, testen und installieren Gewinnermaschinen mit höchsten Ansprüchen an Qualität und Präzision auf der ganzen Welt.
Dema S.p.A. – Eingetragener Firmensitz: via Monte Napoleone 8 – IT-20121 – Milano (MI) – Italien – P.IVA e C.F. IT01360120099 – REA MI 2724333 – Capitale Sociale i.v.: € 1.000.000,00 – CREDITS BY ANDREA LETI